brandinghouse ag
Affolternstrasse 52
Postfach / CH-8050 Zürich
T 044 388 44 88
info@brandinghouse.ch
inside brandinghouse –
the connected company
Podulare Organisation – Garant für Leistung und Qualität
Integrale Markenarbeit by brandinghouse bedeutet Kollaboration über Sparten und Branchengrenzen hinweg. Selbstständig agierende Pods kooperieren interdisziplinär und praxisnah in Methode und Prozess. Die hohe Diversität unter einem Dach, die Bündelung spezifischer Komponenten in wirkungsvolle Leistungspakete macht das Arbeiten mit brandinghouse gleichzeitig inspirierend und effizient.
Aufstellung · Angebot · Ablauf · Ausblick
Aufstellung
Adaptive Plattform · autonome Pods · integraler Leistungsbogen
the pods at brandinghouse – Mehrwert durch Vernetzung
Autonome Pods, organisiert als eigenständige Plattformen. Selbstständig agierende Teams, interdisziplinär, mit komplementären Leistungen und spartenübergreifender Bündelung. Mehrwert durch Vernetzung durch die nahtlose Konfiguration einzelner Massnahmen in wirkungsvolle Leistungspakete.

Angebot
Crossbow – Integraler Leistungsbogen
Einzelleistungen auf die Reihe bringen – Kompetenzen integrieren – Komplexität verringern – Effizienz erhöhen
Für die integrale Leistungserstellung macht die Aufstellung in Sparten durchaus Sinn. Im Fokus stehen die Forderungen von Kundenseite. Neben der Minderung der Komplexität durch ein breites Kompetenzangebot und einer hohen Spezialisierung sind das vor allen Dingen: engagierte Ansprechpartner mit Erfahrung in der effizienten Konfiguration und Integration von Leistungen aus verschiedensten Kompetenzfeldern in wirkungsstarke Leistungspakete.




Kompakte Leistungspakete – individuell gebündelt – effizient konfiguriert – gradlinig ausgerichtet – strategisch auf den Punkt
Ablauf
No Process – no Limit – praxisnahe Methode – pragmatisches Vorgehen
Gefragt ist die praxisnahe Methode und das pragmatische Vorgehen, die es möglich machen, Erneuerungs- und Entwicklungsprozesse trotz Unsicherheiten oder unklarem Verlauf gezielt anzugehen und zu strukturieren. Egal, ob es sich dabei um Unternehmen, Produkte oder Services dreht.

greifbare Resultate – über fünf Frames – in sieben Blocks
Die BBMB-Tool-Box stellt in jedem Block eine Reihe von praktischen Hilfsmitteln zur Verfügung. Die Arbeit im Team wird visuell unterstützt, der Austausch über Fachgrenzen ermöglicht und jeder Prozess zielführend begleitet. Alle Werkzeuge sind visuell aufbereitet, leicht verständlich, praktisch und aus dem Stand anwendbar.

BLOCK
Description
Idee und Vorhaben verstehen
Mehr
Übersichtlich – ganzheitlich – verständlich. Zusammenhänge sichtbar machen und beschreiben – auf der methodischen Grundlage…

Die Auslegeordnung anschaulich darstellen. Beobachten, fragen, zuhören, nachfragen, einfühlen und beschreiben. Komplexität sichtbar machen, um diese besser zu verstehen. Sofortmassnahmen bestimmen und angehen.
BLOCK
Define
Die Herausforderungen deklarieren
Mehr
Nach dem Prinzip von Symptom und Ursache werden Wechselwirkungen im Modell eruiert. Die bildliche Darstellung lässt Zusammenhänge und Symptomatik…

Wechselwirkung sichtbar und Zusammenhänge begreifbar machen. Komplexität aufzeigen nach dem Prinzip von Wirkung und Ursache. Muster, Motive und Zusammenhänge verstehen. Modelle definieren, entflechten.
BLOCK
Discover
Mentale Räume öffnen
Mehr
Neue Horizonte – kreative Erneuerung. Denken in Szenarien, strukturiert nach dem Marken-Modell. Vektor um Vektor wird bearbeitet, …

BLOCK
Design
Profilierte Gestalt
BLOCK
Desire
Starke Anziehung
BLOCK
Decide
Sichere Entscheide
BLOCK
Deliver
Effizient einführen – Dispositiv beziehen – Brandability brillant entwickeln
Mehr

MVP Minimum Viable Product
Als MVP-Model wird ein minimal notwendiges Angebot lanciert, das mit möglichst wenigen Funktionen und Services auskommt und Kunden anspricht. Weitere Werkzeuge beschreiben, wie sich Teams für Einführungen oder Relaunches effizient organisieren, schnell greifbare Resultate erzielen und diese reflektieren.
Ausblick
Fortlaufende Verbesserung – konstruktiv, kreativ-konkret, konsequent
Wie kann meine Marke am Markt bestehen?
Wie kann meine Marke am Markt bestehen? Die praktische Antwort darauf: Verstehen, Entwickeln, Gestalten, Umsetzen, Trainieren – fortlaufende Verbesserung in vier Leistungsfeldern hält beweglich, flexibel und konkurrenzfähig. Praktiziert in interdisziplinären Teams mit agiler Prozessführung, iterativem Vorgehen. In einer inspirierenden Umgebung mit viel Raum für frische Ideen.

